Veröffentlicht: 13. Oktober 2013
Pferdesporttag des Reitvereins Klettgau am 9. Mai 2013
Neue Vereinsmeister gekürt
Der Reitverein Klettgau führte getreu dem Motto: „Wenn an Auffahrt Hufe trappeln und dazu die Reiter zappeln, dann ist’s der Pferdesporttag, der solches hervor zu bringen vermag“ einen abwechslungsreichen Tag rund um den Pferdesport durch.
Traditioneller Anlass
Jeweils an Auffahrt treffen sich die Vereinsmitglieder des Reitvereins Klettgau, um unter sich die Vereinsmeister in Dressur, Springen und Gymkhana (Reiterspiele) zu küren. Am Vormittag trafen sich die Dressurreiter in Neunkirch auf dem Reitplatz von Stefan Gasser und Familie, um ihr Können zu präsentieren. Die gezeigten Programme lagen in der Schwierigkeitsstufe weit auseinander. So ritten einige Teilnehmer Programme der Stufe GA01, welche als einfachste Prüfung gilt, jedoch genau so exakt geritten werden muss, wie ein L14, welches bereits erheblich höhere Anforderungen an Pferd und Reiter stellt. Dass Spektrum der Vorführungen war also weit und die Darbietungen vielseitig. Die Wertung wird jeweils in Prozentpunkte umgerechnet und somit hat jeder die Chance, unabhängig des Schwierigkeitsgrades, zu gewinnen. Mit den höchsten Prozentpunkten wurde die Darbietung von Jeannette Fleischli (Neunkirch) auf Daisy du Perchet vor demjenigen von sich selber auf Carino belohnt.
Optimale Bodenverhältnisse
Am Nachmittag verlagerte sich der Ort des Geschehens auf den fein heraus geputzten Übungsplatz „Wyden“, welcher inmitten der Felder des Klettgaus zwischen Neunkirch, Siblingen und Löhningen liegt. Trotz oder wegen des Regens der vorangegangenen Tage, waren die Bodenverhältnisse auf dem Wiesenplatz optimal. Hier ritten zuerst die Springreiter in vier verschiedenen Stufen, dem Niveau von Pferd und Reiter gerecht werdend, um Ruhm und Ehre. Nur einer einzigen Reiterin gelang es, in beiden Umgängen fehlerfrei zu bleiben. Dieses Kunststück gelang ihr dafür gleich mit zwei Pferden. Die schnellere Runde im zweiten Umgang ritt Saskia Ochsner (Gächlingen) mit Gardena und schlug dabei den Ritt mit dem zweiten Pferd Loverboy um drei Sekunden.
Im Kaleidoskop des Reitsports folgten die Teilnehmer des Gymkhanas den Springreitern auf den Wiesenplatz. Reiter und Pferd mussten an 10 Posten die verschiedensten Aufgaben lösen. So musste als Startzeichen eine Glocke geläutet, danach ein Slalom geritten, einem Holzesel Holzklötzchen auf den Rücken gestellt, ein Tennisball auf einem Tennisschläger transportiert, über Stangen geritten, nach Plastikentlein gefischt, durch einen Flattervorhang und über ein Podest geritten, und am Schluss, das Pferd geführt und mit einem Hüpfball eine kleine Strecke absolviert werden. Als Endpunkt galt wiederum das Läuten einer Glocke. Spannend und lustig war es, den Teilnehmern zu zuschauen, wie sie die gestellten Aufgaben meisterten. In der Führzügelklasse, wo jeweils das Pony oder Pferd von einer Hilfsperson an einem Strick geführt wurde, erreichte Chiara Bachmann (Schleitheim) auf Rebeka 99 von insgesamt 100 möglichen Punkten und gewann knapp vor Leana Ochsner (Oberhallau) auf Helios mit 98 Punkten. Bei den Jugendlichen, welche die gestellten Aufgaben alleine mit ihren Vierbeinern meistern mussten, setzte sich Vivien Corra (Schleitheim) auf Rebeka dank der schnelleren Zeit vor Julie Chollet (Schleitheim) auf Quadar mit ebenfalls 98 Punkten auf den ersten Rang. Bei den Erwachsenen setzte sich Gabi Uehlinger (Neunkirch) mit Nuria mit einem Punkt mehr als Franziska Gysel (Thayngen) mit Starlight durch.
Mit diesen drei völlig unterschiedlichen Pferdesportdisziplinen vermochte der Reitverein einige Zuschauer anzulocken. Dank dem guten Wetter und optimalen Bodenverhältnissen sah man rundum zufriedene Gesichter. (Claudia Uehlinger)
Pferdesporttag 2013 Ranglisten (pdf), Pferdesporttag 2013 Bericht (pdf)
Veranstaltungen
Neuste Berichte
Bericht und Rangliste Patrouillenritt 8.9.2024
Iris Maag2024-09-10T21:31:01+02:0010. September 2024|Berichte & Resultate|
Klarer Sieg für die Nägelisee-Riders Nachdem vor zwei Wochen
Bericht und Rangliste Patrouillenritt 10.09.2023
isabelle2024-02-13T11:57:08+01:0012. September 2023|Berichte & Resultate|
Patrouillenritt Oberhallau, 10.09.2023 Gesellig ging es auch dieses Jahr wieder
Bericht Patrouillenritt 21.08.2022
isabelle2024-02-05T15:59:05+01:0022. August 2022|Berichte & Resultate|
Auf Disney’s Spuren Beim traditionellen Patrouillenritt mit Start und Ziel