Veröffentlicht: 25. Oktober 2020
Nina Trapletti auf dem Podest am Swiss Juniors Cup Final
Nina Trapletti (Oberhallau) beendet das Swiss Juniors Cup Final in Urtenen-Schönbühl (BE) mit Lesanto auf dem zweiten Platz. Die eine der beiden Finalprüfungen gewann das Reiterpaar und bei der zweiten schloss es auf dem dritten Platz ab, was zum hervorragenden zweiten Platz in der Finalwertung führte.
Der Swiss Juniors Cup ist ein gesamtschweizerischer Cup für junge Dressurreiterinnen und –reiter. Um sich für das Final zu qualifizieren, reichen die Jugendlichen ihre besten fünf Resultate ein, die sie in offiziellen Dressurprüfungen der Programme GA03 bis GA07 erreicht haben. Die besten zehn Reiterpaare sind dann für das Final qualifiziert. Die 14-jährige Nina Trapletti durfte sich mit dem drittbesten Qualifikationsergebnis berechtigte Hoffnungen auf eine gute Platzierung im Final machen. Beim Final beginnt die Wertung allerdings wieder bei Null. Das heisst, die Tagesform ist ausschlaggebend für das Ergebnis. Nina ritt als erstes Programm das GA04. Lesanto wollte im Schritt zwar immer wieder antraben, doch dank einem ansonsten soliden Ritt und sehr schönen Momenten überzeugte das Paar die Richter und gewann die Prüfung. In der zweiten Finalprüfung, dem GA06 war der 7-jährige Wallach zwar etwas gespannt im Dressurviereck, doch zeigte er schöne Trabverstärkungen, was von den Richtern mit guten Noten belohnt wurde und zum dritten Platz reichte. Für die Finalwertung wurden die Prozentzahlen der beiden Prüfungen zusammengezählt. Mit dem Total von 126,29 Prozentpunkten belegte Nina mit Lesanto mit knapp zwei Prozentpunkten Rückstand auf Bérangère Nicod (Bottens) auf Aston du Clos de Fey den hervorragenden zweiten Schlussrang in der Finalwertung.
Nina wurde von frühester Kindheit an von ihrer Mutter an den Pferdesport herangeführt. Mit dem siebenjährigen Baden-Württemberger Wallach Lesanto, steht Nina, dank einem grosszügigen Mäzen, ein vielversprechendes Pferd zur Verfügung. Die Ziele für 2021 definiert Nina wie folgt: „Ich möchte mit Lesanto nächstes Jahr die Lizenprüfung in Angriff nehmen, an Turnieren schöne Programme zeigen, weiterhin an der Durchlässigkeit Lesantos arbeiten und einfach viel Spass mit ihm haben.“
Menu
Neuste Vereinsinfos
Vereinsinformationen 2024
Iris Maag2024-03-06T15:04:50+01:0015. Februar 2024|Verein|
Die diesjährigen Vereinsinformationen zum download: Einladung zur 111. Generalversammlung
Neue Homepage 2024
Iris Maag2024-02-15T15:08:00+01:0015. Februar 2024|Verein|
Informativer, moderner und natürlich „responsive“ Wir freuen uns sehr, euch
Vereinsausflug Pferderennbahn Aarau 2022
isabelle2024-02-05T19:04:57+01:009. September 2022|Verein|
Am vergangenen Sonntag, 04.09.2022 machten wir uns auf den